Die neuesten Infos aus dem BSA Nord

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

24.06.2024, 21:00 Uhr von Sven Reinhart

Regeländerungen zur Saison 2024/2025 - Lehrveranstaltungen im Juli

Alljährlich grüßt das Murmeltier. Pünktlich zum Saisonwechsel sind neue Regeländerungen beschlossen worden. Diese werden ab dem 01. Juli 2024 gültig sein. Auf unseren Juli-Lehrveranstaltungen werden wir die Regeländerungen beleuchten und ein paar wichtige Regeländerungen der vergangenen Jahre wiederholen. Einschalten lohnt sich!

Thema
Regeländerungen zur Saison 2024/2025

Termine
Dienstag, 02.07.2024, Beginn: 19:30 Uhr   (Online via Microsoft-Teams)
Mittwoch, 17.07.2024, Beginn: 19:30 Uhr   (t.b.a.)

24.06.2024, 12:00 Uhr von Sven Reinhart

Der DFB rollt das STOPP-Konzept aus

Schiris können im Amateurfußball ab der Saison 2024/2025 das Spiel für eine Beruhigungspause unterbrechen. Das Pilotprojekt greift mit Beginn der neuen Saison bundesweit. DFB.de informiert über die Hintergründe und den Ablauf des DFB-STOPP-Konzepts.

Mehr als 99 Prozent aller Begegnungen im deutschen Amateurfußball gehen ohne Störung über die Bühne. Leider gab es in der Saison 2022/2023 aber auch 961 Spielabbrüche aufgrund von Gewalt- oder Diskriminierungsvorfällen, also bei 0,075 Prozent aller absolvierten Partien. Um solche Situationen zu vermeiden und Gewalt zu reduzieren, hat sich der DFB beim IFAB, dem internationalen FIFA-Gremium, das Änderungen der Fußballregeln beschließt, für eine Neuerung eingesetzt.

Mehr erfahrt ihr unter: Gewalt vorbeugen: Infos zum STOPP-Konzept und aus nachfolgender Zusammenstellung.

24.06.2024, 10:00 Uhr von Sven Reinhart

Regeländerungen 2024/2025 sind online

Alljährlich grüßt das Murmeltier. Pünktlich zum Saisonwechsel sind neue, dieses Mal aber nicht so gravierende Regeländerungen beschlossen worden. Diese sind bereits seit dem 01. Juli 2024 gültig.

Nachfolgend findet ihr ein Handout zu allen relevanten Regeländerungen 2024/2025 inklusive Anmerkungen zur Auslegung. Zumeist gibt es nur kleinere Klarstellerungen. Die vollständigen Änderungen könnt ihr dem Handout oder der IFAB-Webseite entnehmen.

Bei der Umsetzung der neuen Regularien wünsche ich euch viel Erfolg und ich freue mich euch auf den Lehrveranstaltungen zu den Regeländerungen zu sehen.

03.06.2024, 11:21 Uhr von Jouri Savitchev

Aufstiegsentscheidungen auf Bezirksebene - BSA Nord

Herzlichen Glückwunsch unseren Aufsteiger*innen auf Bezirksebene. Viel Erfolg bei den neuen Aufgaben in der Saison 2024/2025. Danke für euren außerordentlichen Einsatz und die überdurchschnittlichen Ergebnisse in der abgelaufenen Serie!

Aufsteiger in den VSA Landesliga Kader:

Adrian Schmitz (Eilbek)

Aufsteiger in die Bezirksliga Kader (A / A1):

Thao-Quyen Nguyen (Walddörfer)   |   Piet Schöps (BU)   |   Nicolas Zum Brook (Hellbrook)

Aufsteiger in den Kreisliga Kader (B):

Janis Ohlsen (Ahrensburg)   |   Niklas Uhlenbrock (Duvenstedt)   |   Elöd Varga (Eilbek) 

Aufsteiger in den Kreisklasse Kader (C):

Saif Abohamrah (Wellingsbüttel)   |   Zain Fallouh (Sasel)   |   Tom Kaisen (Ahrensburg)

Fathollah Nameghi (UH Adler)   |   Musamel Raufi (Futsal Hamburg)

Zusätzlich wird unser BSA in der kommenden Serie von folgenden SR in der C-Regionalliga vertreten:

Tom Kaisen (Ahrensburg)   |   Zain Fallouh (Sasel)   |   Bjarne Wenger (BU)

 

Herzlichen Glückwunsch und ein glückliches Händchen bei den nächsten Herausforderungen!

17.05.2024, 09:55 Uhr von Alexander Teuscher

Wir trauern um Günther Singer

Mit tiefer Trauer und aufrichtiger Wertschätzung geben wir bekannt, dass Günter Singer, ein geschätztes Mitglied unserer Fußballgemeinschaft, am Dienstag, den 13. Mai 2024, von uns gegangen ist.

Seit 1992 diente Günter Singer dem Hamburger Fußball als Beisitzer im Sportgericht. Sein unermüdlicher Einsatz und seine Hingabe für Fairness und Integrität im Fußball waren beispielhaft. Als Schiedsrichter trug er mit seiner Expertise und Erfahrung dazu bei, das Spiel zu leiten, die Regeln zu wahren und ein Vorbild zu sein. Selbst nachdem er 2022 im Alter von 80 Jahren und nach 30 Jahren Zugehörigkeit zum Verband seine Tätigkeit im Sportgericht niedergelegt hatte, blieb er dem Fußball treu und engagierte sich weiterhin ehrenamtlich für seinen Verein SC Condor. Bis zum Schluss stand er als Schiedsrichter auf den Sportplätzen Hamburgs.

Wir möchten uns von ganzem Herzen bei Günter Singer für seinen vorbildlichen Einsatz und seine Hingabe an den Fußball bedanken. Die Erinnerung an Günter Singer wird bei all denen, die ihn gekannt haben, weiterleben. In diesen schweren Zeiten möchten wir seiner Familie und allen, die ihm Nahe gestanden haben, unser aufrichtiges Beileid aussprechen und ihnen viel Kraft und Trost senden.